Käfterchen

Käfterchen
Kạ̈f|ter|chen 〈n. 14; mdt.〉 Kämmerchen [<ahd. chafteri, chaftere „Bienenkorb“ <spätlat. capisterium „Mulde, Behälter“, mlat. „Bienenkorb“ <grch. skaphisterion „Trog, Mulde“]

* * *

Kạ̈f|ter|chen, das; -s, - [mhd. nicht belegt, viell. zu ahd. chaftære = Bienenkorb od. zu alemann. kaf, älter: kaft = Verschlag, Studentenzimmer; H. u.] (md.): kleiner, enger Raum; Abstellkammer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Käfterchen — Käfter[chen],das:⇨Kammer(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Käfterchen — KäfterchenIn Verschlag;kleiner,engerAbstellraum;kleineStube;Wohnung.Gehtzurückaufmittellat»capisterium=Bienenkorb«.1700ff. KäfterchenIIm Kaffee.KoseförmlicheBezeichnung.1920/30ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Käfterchen — Kạ̈f|ter|chen (mitteldeutsch für Kämmerchen; Verschlag) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Käfich, der — Der Käfich, des es, plur. die e, überhaupt ein jeder eingeschlossener und verwahrter Raum; besonders ein enger, kleiner verwahrter Raum, in welcher Bedeutung man nur noch ein enges Gefängniß einen Käfich und im Oberdeutschen ein Käfter, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”